Der Hydraulische Abgleich der bei einer Optimierung der heizung durchgeführt wird, hilft Energie und Kosten zu sparen.

Hier finden Sie uns

Sie finden unsere Geschäftstelle in der Wendelhofstraße 15 in 78120 Furtwangen.

Stört Sie die ungleichmäßige Wärmeverteilung der Heizkörper? Erzeugt Ihre Heizung unangenehme Geräusche? Ein hydraulischer Abgleich Ihrer Heizungsanlage durch unseren Fachbetrieb bringt das in Ordnung. Hier finden Sie interessante Informationen zum Thema hydraulischer Abgleich.

Informieren Sie sich darüber, wie wir Ihre Heizung optimieren. Die Schwer & Co GmbH aus Furtwangen  kümmert sich zuverlässig um die Durchführung des Hydraulischen Abgleichs und die Optimierung Ihrer Heizung.

Wir sind für Sie da: (07723) 929 92 0

Hydraulischer Abgleich - Vorteile, Ablauf und finanzielle Fördermöglichkeiten

Durch den hydraulischen Abgleich Energie und Heizkosten sparen

Mit einem hydraulischen Abgleich erreichen Sie, dass Ihre Heizung unter optimalen Betriebsbedingungen läuft. Sie verbrauchen danach nur noch so viel Energie, wie für Ihren Wärmebedarf unbedingt erforderlich ist.

Dadurch verringern Sie Ihre Heizkosten und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. Weniger Brennstoff erzeugt weniger Treibhausgas. Mit dieser Zielstellung hat die Bundesregierung Förderprogramme zur Heizungsmodernisierung auf den Weg gebracht.

Wollen Sie diese Mittel nutzen, brauchen Sie die Bestätigung, dass ein hydraulischer Abgleich Ihrer Heizung erfolgt ist.

Wie unsere Fachleute Ihre Heizung einstellen

In Ihrer Heizungsanlage trägt Wasser die Wärme vom Kessel zu den Heizkörpern oder Heizregistern. Die Wärmeabgabe ergibt sich aus der Form und Größe der Heizflächen, dem Volumenstrom des Wassers und dem Temperaturunterschied zwischen Heizfläche und Raum. Der Querschnitt und die Länge der Rohrleitungen sind dafür verantwortlich, wie sich das Wasser in Ihrem Heizungssystem verteilt.

Beim hydraulischen Abgleich sorgen wir dafür, dass diese Verteilung gleichmäßig erfolgt. Mit der gezielten Voreinstellung der Thermostatventile und Druckregelungen im Vor- und Rücklauf steuern wir den Volumenstrom in den einzelnen Strängen Ihrer Heizungsanlage.

Ein hydraulischer Abgleich steigert die Wirtschaftlichkeit Ihrer Heizungsanlagen mit Heizkörpern oder Ihrer Fußbodenheizung.

Wie unsere Fachleute den hydraulischen Abgleich berechnen

Aus dem Temperaturunterschied zwischen dem warmen Wasser im Vorlauf und dem abgekühlten Wasser im Rücklauf und der Heizleistung ermitteln wir die Menge des Wassers, die pro Stunde durch Ihre Heizung fließt. Die Rohrleitungsquerschnitte und -längen entscheiden über die Geschwindigkeit des Wassers in den einzelnen Abschnitten des Heizungssystems.

Aus Zimmergrößen, Wärmeverlusten durch Wände, Türen und Fenster, Ihrem Wärmebedarf und der Leistung der einzelnen Heizkörper berechnen wir, wieviel Wasser pro Stunde durch Ihre Heizung fließen soll.

Dabei kommen zwei Verfahren zum Einsatz. Beim hydraulischen Abgleich nach dem Verfahren A ermitteln wir die für die Berechnung benötigten Größen überschlägig. Beim hydraulischen Abgleich nach dem Verfahren B berechnen wir diese Einflussgrößen für jeden einzeln Raum genauer.

Wie sich der hydraulische Abgleich auf den Betrieb Ihrer Heizung auswirkt

Nach dem hydraulischen Abgleich läuft Ihre Heizung mit einer niedrigeren Vorlauftemperatur und einem verringerten Volumenstrom. Das erhöht die Effektivität Ihres Heizkessels, senkt die Wärmeverluste und reduziert den Stromverbrauch Ihrer Umwälzpumpe. Das Wasser fließt langsamer durch Ihre Heizung. Damit verschwinden die lästigen Strömungsgeräusche. Jeder Heizkörper erreicht die Temperatur, die Ihrem Wärmebedarf entspricht.

Wie Sie durch Fördermittel für den hydraulischen Heizungsabgleich Kosten sparen

Für die Förderung des hydraulischen Abgleichs stehen Ihnen das KfW-Heizungspaket und die BAFA Heizungsoptimierung zur Wahl.

Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei Ihrer Entscheidung. Wir ermitteln die für Ihre Anlage passenden Sanierungskonzepte, prüfen, ob diese förderfähig sind und erstellen für Sie eine Bestätigung. Auf dieser Grundlage beantragen Sie Ihren Zuschuss bei der KfW oder lassen sich bei der BAFA registrieren.

Nach dem Abschluss der Optimierung Ihrer Heizung erhalten Sie von uns eine Bestätigung über die ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten einschließlich des hydraulischen Abgleichs. Dafür verwenden wir übersichtliche Formblätter. Anschließend fordern Sie Ihre Zuschüsse an.

Nutzen Sie unser Angebot für günstiges Heizen und gleichmäßige Wärme im ganzen Haus. Rufen Sie uns gerne an und vereinabren mit uns einen Termin. Mit einem Hydraulischen Abgleich können Sie gelassen der nächsten Heizperiode entgegen sehen.

Wir sind für Sie da: (07723) 929 92 0